Kursziel
Der Metallbauberuf hat Zukunft, denn Design am Bau und moderne Befestigungstechniken fordern immer mehr Kreativität. Die Anforderungen am Markt wachsen stetig.
Spezielle Vorbereitung auf die Teile I und II der Meisterprüfung im Metallbauer-Handwerk.
Um diesen Kurs erfolgreich besuchen zu können, empfehlen wir die Teilnahme an einem zusätzlichen CAD-Grundlagenkurs (3D-CAD-Software Autodesk Inventor), welcher über den Förderverein der Wilhelm-Maybach-Schule, Sichererstraße 17, 74076 Heilbronn angeboten wird. Falls Sie diesen besuchen möchten, teilen Sie uns das bitte auf der Anmeldung mit.
Die Prüfungen Teil I und II werden direkt im Anschluss an den Kurs durchgeführt.
Zugangsvoraussetzungen
Bestandene Gesellenprüfung oder entsprechende Abschlussprüfung als Metallbauer. Sofern Sie eine andere Gesellenprüfung abgelegt haben, ist der Nachweis von 2 Gesellenjahren erforderlich.
Kursinhalte
Teil I - Fachpraktische Tätigkeit
Vorbereitung auf die praktische Prüfung
Schweißtechnik, Treppenbau, Konstruktionstechnik, Befestigungstechnik, Schulung an zerspanenden und spanlosen Werkzeugmaschinen, Fügetechniken,...
Teil II - Fachtheoretische Kenntnisse
Metallbautechnik
Auftragsabwicklung
Betriebsführung und Betriebsorganisation
Mitzubringen
Literaturempfehlung für Ihren Meistervorbereitungskurs
- Stahl- und Metallbau Tabellenbuch oder Tabellenbuch für Metallbautechnik (Europa Nr. 16011)
- Stahlbau Kompakt Herausgeber Rolf Kindmann
- Metallbautechnik Fachbildung / Europa Nr. 11311
Prüfungsgebühr
Teil I und II: 575,00 Euro
Kontroll- und Abnahmegebühr für Teil I der Meisterprüfung: circa 620,00 Euro
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum der HWK Heilbronn, Wannenäckerstr. 62, 74078 Heilbronn
11.09.2023 — 04.07.2024
Seminardauer
590 Stunden
Gebühr
4.490 EURO
Teilnehmer
Max. 24 Teilnehmer
Kursnummer
22
Kurstyp
Teilzeit