Kursziel
Instandsetzung und Sanierung von Holzbauteilen
Bei diesem interaktiven Schulungstag werden alle Aspekte der Holzsanierung in Theorie und Praxis behandelt. Die Repair Care International GmbH entwickelt und vertreibt seit 1986 ein System zur Instandsetzung fäulnisgeschädigter Holzfenster und Holzbauteilen.
Angeboten wird der Lehrgang für Schreiner und Zimmerer, die die einzelnen Arbeitsmethoden trainieren und einen Nachweis für ihre Spezialkenntnisse erwerben möchten. Im Mittelpunkt stehen dabei die modernen Möglichkeiten in den Bereichen Instandhaltung, Modernisierungen im Altbau bis hin zum Denkmalschutz.
Das Seminar „Dauerhafte Wartung von Holzbauteilen“ endet mit der Prüfung zum anerkannten ‘Repair Care Holzreparatur-Spezialisten’. Der Teilnehmer erhält ein Zertifikat mit dem er seine Sachkompetenz als geprüfter Repair Care Anwender nachweisen kann. Das Zertifikat ist 4 Jahre gültig.
Kursinhalte
Diagnose, Analyse und Dokumentation des Ist- Zustandes
Festlegung der Maßnahmen
Durchführung der Maßnahmen
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten der Reparaturen
Vorstellung Prüfzeugnisse (IFT Rosenheim)
Praktische Umsetzung der Maßnahmen an einer Fenstermusterecke
Einbringung der Epoxid Holzergänzungsmaterialien
Dauerhafte Hirnholzabdichtung
Verarbeitung eines dauerelastischen Dichtstoffs (Kittersatz)
Prüfungsarbeit und Besprechung der Aufgaben
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum,
Wannenäckerstraße 62, 74078 Heilbronn
Referent/en
Gianni Patricelli, Firma RepairCare
14.02.2024
Seminardauer
8 Stunden
Gebühr
249 EURO
Teilnehmer
Max. 8 Teilnehmer
Zeiten
Sa: 08:00-16:00 Uhr
Kursnummer
11
Kurstyp
Tageslehrgang